Published On: 14. Dezember 2018

Feuer ist der Inbegriff von Gemütlichkeit. Sobald Kachel- und Kaminöfen wohlige Wärme verströmen, entsteht durch das Zusammenspiel von gesunder Wärme und dem Knistern und Duft des flackernden Feuers pure Wohlfühlatmosphäre.
Wie Sie Ihren Ofen schnell und unkompliziert anfeuern, demonstrieren wir Ihnen gerne auch bei einem Besuch in unseren modernen Geschäftsräumen in Sexau bei Freiburg, zwischen Emmendingen und Waldkirch.

Worauf es beim Anfeuern ankommt

Wir favorisieren beim Entzünden des Feuers die von-oben-nach-unten-Methode. Damit erwärmt sich der Schornstein schneller und0 der für das Feuer nötige Luftzug baut sich rasch auf. Es bildet sich nur wenig Rauch und damit auch weniger Feinstaub. Wichtig ist außerdem, nur trockenes Holz mit einer Restfeuchte von unter 20 % zu verwenden.
• Zuerst stapeln Sie etwa vier bis sechs kleinere Holzscheite kreuzweise aufeinander und legen ein kleines Anzündholz obenauf, dazu ein bis zwei Anzündhilfen. Beliebt sind wachsgetränkte Holzwollepads.
• Den oder die Luftregler ganz öffnen, die Ofentür kurz angelehnt lassen und wieder schließen, sobald sich genügend Zugluft entwickelt hat.
• Nachdem sich das Feuer komplett entzündet hat, drosseln Sie die Luftzufuhr, d.h. Sie schließen die Luftregler wieder ein Stück weit
• Das Feuer fast vollständig abbrennen lassen, erst dann wieder Holzscheite nachlegen. So verhindern Sie das Austreten von Rauchgas in den Wohnraum.

Gerne beraten wir Sie zu allen Fragen rund um Kachel- und Kaminöfen. Als erfahrene Ofen-Bauer betreuen wir Kunden aus dem Raum Freiburg, aus dem Elztal und aus dem Raum Emmendingen kompetent und zuverlässig. Vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Beratung oder schauen Sie sich in Ruhe in unserer Ofen-Ausstellung in Sexau um, in der wir eine große Bandbreite an verschiedenen Ofen-Modellen zeigen.

Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2019!

Das Team von Ofenbau Krauss