Published On: 16. Oktober 2024

Brennholz richtig beschaffen und lagern: Ein Leitfaden für den Winter

Bald sinken die Temperaturen… dann möchten Sie gut gerüstet sein, um Ihren Kamin- oder Kachelofen in Betrieb zu nehmen. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf und der Lagerung von Brennholz achten sollten.

Welche Holzarten eignen sich am besten?

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Brennholz: Hartholz und Weichholz. Hartholz, wie Buche oder Eiche, hat einen hohen Heizwert, was bedeutet, dass es lange und gleichmäßig brennt. Nadelhölzer wie Fichte oder Kiefer hingegen sind oft preiswerter, brennen aber schneller ab und erzeugen dabei mehr Funken.

Beim richtigen Anfeuern wird das Holz von oben entzündet.

Die Wahl des richtigen Holzes hängt nicht nur von Ihrem Budget, sondern auch von Ihrem Heizverhalten ab. Wer einen gemütlichen Abend am Kamin plant, wird von der langanhaltenden Wärme des Hartholzes profitieren, während Weichholz wie Fichte eher als Anfeuerholz dient.

Trocknung und Lagerung von Brennholz: Der Schlüssel zum effizienten Heizen

Das A und O bei Brennholz ist die richtige Trocknung. Frisches Holz enthält zu viel Feuchtigkeit, um effizient verbrannt zu werden. Ideal ist ein Wassergehalt von 10-20%. Holz sollte daher mindestens zwei Jahre an einem trockenen, gut belüfteten Ort lagern, bevor es verheizt wird.

Tipps zur Lagerung:

  • Lagern Sie das Holz stets an einem überdachten, luftigen Platz – am besten draußen.
  • Feuchtes Holz eignet sich nicht zur Lagerung im Keller, es sei denn, es ist bereits vollständig getrocknet.
  • Gut getrocknetes Holz erkennen Sie daran, dass es Risse aufweist und hell klingt, wenn man zwei Scheite aneinander schlägt.
Es ist wichtig, rechtzeitig vor dem Winter genügend Brennholz einzulagern.

Brennholz kaufen: Worauf sollten Sie achten?

Beim Kauf von Brennholz sollten Sie vor allem auf den Trocknungsgrad und die Qualität des Holzes achten. Überprüfen Sie, ob das Holz schimmelig ist oder modrig riecht. Es lohnt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Kaufen Sie möglichst regional bei einem vertrauenswürdigen Händler, um sicherzustellen, dass Sie qualitativ hochwertiges Holz erhalten.

  • Regional kaufen für Qualitätssicherheit
  • Auf Trocknungsgrad achten (10-20% Feuchtigkeit)
  • Qualität des Holzes überprüfen

„Das richtige Brennholz ist entscheidend für eine effiziente Wärme und gemütliche Abende. Uns liegt es am Herzen, Sie nicht nur mit dem passenden Ofen auszustatten, sondern Ihnen auch wertvolle Tipps zu geben, wie Sie das passende Holz finden.“

Johannes Frische