Jetzt ist die richtige Zeit für eine Ofenwartung!
Damit Ihr Kaminofen effizient bleibt und Sie noch viele Jahre Freude an ihm haben, muss er regelmäßig gereinigt und vom Ofenbauer gewartet werden. Als Faustregel gilt: Die jährliche Reinigung ist selbstverständlich und spätestens nach dem Verheizen von 20-25 Ster Holz ist eine professionelle Ofenwartung dran.
In den Sommermonaten ist der beste Zeitpunkt dafür!
Ofenwartung Schritt 1: Schonende Reinigung des Gehäuses und des Innenraumes – das können Sie selbst tun
- Zur Reinigung des Ofengehäuses aus Stahl oder aus Keramik nehmen Sie am besten ein weiches, mit Wasser angefeuchtetes Tuch und wischen den Staub sorgfältig ab.
- Den Innenraum Ihres Kaminofens fegen Sie sorgfältig mit einem Handfeger aus oder benutzen einen speziellen Aschesauger.
- Die Reinigung der Ofenscheibe ist besonders wichtig, denn wird sie nicht regelmäßig von Rußpartikeln befreit, brennen diese ein und machen die Scheibe mit der Zeit blind. Unser Tipp: Nehmen Sie zum Reinigen der Scheibe einfach Asche! Zerknüllen Sie etwas Zeitungspapier und feuchten es an. Dann nehmen Sie Asche auf und reiben damit die Scheibe gründlich sauber. Zum Schluss wischen Sie alles mit klarem Wasser und einem Küchenpapier nach.
- Türgriffe und Scharniere können Sie mit einem speziellen, im Fachhandel erhältlichen Fett wieder gängig machen.