Vom richtigen Anfeuern
Heute liefern wir Ihnen eine kleine Anleitung für das Anfeuern Ihres Kaminofens. Vergessen Sie alles, was Sie aus Pfadfinder- und Survivalbüchern noch im Kopf haben – Sie sind nicht in der freien Wildbahn, sondern in Ihrem Zuhause.
Und da machen Sie das folgendermaßen:
Befüllen Sie die Brennkammer Ihres Kaminofens mit mehreren trockenen Holzscheiten. Wie trocken Ihr Holz sein muss und wie Sie es richtig lagern, haben wir hier beschrieben.
Legen Sie die Scheite mit etwas Abstand nebeneinander in den Brennraum, für die unterste Reihe nehmen sie am besten die größeren.
Darüber legen Sie die nächste Reihe quer. Je nach Größe des Brennraums machen Sie so zwei oder drei Lagen.
Und jetzt kommt der Trick: Sie machen ein Feuer auf dem Holz.
Legen Sie einen Kaminanzünder aus wachsgetränkter Holzwolle auf die oberste Lage und stapeln 4-6 dicke Späne gespaltenes Holz kreuzweise darüber.
Öffnen Sie die Luftzufuhr des Ofens.
Nun entzünden Sie das Ganze: das war’s!
Die Flammen werden sich von oben nach unten durch Ihr Kaminholz fressen. Das hat mehrere Vorteile:
- Sie erzielen dadurch ein schönes, ruhiges Flammenbild. Außerdem würde sich beim Abbrand von unten nach oben eine Hitzespitze entwickeln, die das Holz wesentlich schneller verbrennen und in sich zusammenfallen ließe.